Unser Fahrzeug
Lange haben wir nach einem geeigneten Wohnmobil gesucht, welches nicht gleich auf der ersten feuchten Wiese steckenbleibt. Es sollte auf keinen Fall ein LKW sein, aber Allrad musste es schon haben. Auf dem Markt gab es zur Zeit unserer Überlegungen im Jahre 2011 kein Fahrzeug von der Stange, was uns zugesagt hätte. So kamen wir zu dem Schluss, uns ein Mobil genau nach unseren eigenen Vorstellungen von Robel bauen zu lassen. unser Fahrzeug auf www.robel.de Als Basisfahrzeug entschieden wir uns für einen Mercedes Sprinter 519 CDI mit Allrad.
Basisfahrzeug
Mercedes Sprinter 519 CDI 4x4, Hubraum: 2.987 cm³, 140 kW /190 PS, 6 Zylinder, Euro 5 EEV, ABS, ASR, ESP, Automatikgetriebe, zuschaltbarer Allrad mit Getriebeuntersetzung, Alu-Dieseltank 180 l, Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, Luftfederung hinten, Tempomat, Klimaanlage, Standheizung, Sitzheizung, Schwingsitze, Frontscheibenheizung, Rückfahr- und Seitenkamera, CB-Funk, Navigation über IPad, ganzjährig Continental-Winterbereifung 205/75 R 16 C, Reifendruckkontrollsystem TireMoni TM 260, Radstand 4,325 m, Fahrzeuglänge: 7,38 m, Breite: 2,30 m, Höhe: 3,50 m, aufgelastet auf 5,3 t, zugelassen für 6 Personen.
Wohnmobil-Aufbau
Robel-Mobil, GfK-Außenhaut 35 mm, durchgehender Doppelboden 42 cm hoch, Möbelbau in heller Erle, Alkoven mit Lattenrost, Festbett mit Froli-Federelementen (beide Betten sind unterlüftet und beheizt), Truma-Gasheizung Combi 6 für Heizung und Warmwasser mit CP Plus Bedienteil, 3 Dachhauben (davon 2 mit Ventilator), 7 Dometic/Seitz Ausstellfenster, Solaranlage 2 x 110 WP, Sinus-Wechselrichter für 230 V - 1.500 W Dauerleistung, 2 Gelbatterien mit je 110 Ah, Außenleuchte mit Bewegungssensor, LED-Innenbeleuchtung mit dimmbarem Nachtlicht, Frischwassertank 200 l, Abwassertank 200 l (beide Tanks im beheizten Doppelboden), Dometic-Toilette CT 3000 mit 2 Cassetten a´ 19 l Fassungsvermögen und SOG-Dachentlüftung (ohne Chemiezusatz), Dometic-TEC-Tower mit 160 l Kühlschank und 30 l Gefrierfach mit AES-Steuerung (automatische Umschaltung von 12 V, 230 V und Gasbetrieb), Dometic-Kochmulde mit 3 Flammen, Mikrowelle, TFT-Monitor alphatronics 19" mit Oyster SAT-Anlage 85 cm, Markise, Heckleiter und Dachreling mit Tragestäben, Unterflur-Gastank 56 l, zusätzliches Gasfach 1 x 11 kg.
Der Bau des Fahrzeugs dauerte rund 3 Monate, mit zahlreichen Besprechungen vor Ort. Am 20. Februar 2013 holten wir es dann bei Robel in Emsbüren ab. Es war genau so, wie wir es geplant und uns vorgestellt hatten. Ein ganz herzliches Dankeschön an das gesamte Robel-Team. Wir haben nun ein wirklich tolles Fahrzeug mit dem wir die Welt erobern können.