Botsuana
Botsuana war von 1885 bis zu seiner Unabhängigkeit 1966 unter dem Namen Betschuanaland eine Kolonie („Protektorat“) des Vereinigten Königreichs. Die offizielle Schreibweise lautet Botsuana, wobei auch Botswana korrekt ist. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt wie die Ost-West-Ausdehnung ungefähr 900 km. Das Land hat eine Fläche von etwa 582.000 km² und knapp zwei Millionen Einwohner. Damit gehört es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Große Teile des Landes macht die Halbwüste Kalahari im Südwestteil aus. Sie besteht aus Dornstrauch- und Grassavannen. Darüber hinaus gibt es Salzpfannen und Salzseen, die während der Regenzeit zu großen, seichten Seen werden. Im Nordwesten liegt das Okavangodelta, das große Binnendelta des Flusses Okavango. In Botsuana kommen zahlreiche Säugetierarten vor. Die Elefantenpopulation ist mit rund 130.000 Exemplaren die Größte Afrikas, nachdem sie in den 1970er und 1980er Jahren zeitweise auf nur noch 20.000 abgesunken war. Außerdem gibt es Giraffen, zahlreiche Antilopenarten, Löwen, Leoparden, Nashörner, Geparde und Zebras. Im Okavangodelta leben über 400 Vogelarten, über 120 Säugetierarten, zahlreiche Fisch- und Amphibienarten sowie Reptilien. Jährlich kommt es zu großen Wanderungen von Zebra- und Gnuherden zwischen dem Okavangodelta und den südöstlich gelegenen Gebieten. Wir hoffen, davon einiges zu sehen zu bekommen.
Botsuana - Der Osten
Von Grenzübergang Groblers Bridge über ##, ## und ## bis nach ##.